Professionswissen von Physik-Lehramtsstudierenden
im Bereich Mechanik
Diplomarbeit
zur Erlangung des akademischen Grades
einer Magistra der Naturwissenschaften
an der Karl-Franzens-Universität Graz
vorgelegt von
Mag.rer.nat Melanie RENNER
am Institut für Physik
Graz, 2018
Begutachterin: Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil. Claudia Haagen-Schützenhöfer
Kurzfassung
In den letzten Jahren gab es viele neue Entwicklungen in der Unterrichtsforschung, die in
weiterer Folge auch im österreichischen Schulsystem umgesetzt wurden, wie beispielsweise
die Kompetenzorientierung, die neue schriftliche Reifeprüfung und viele mehr. Die Lehrer-
bildung wurde hingegen bisher vergleichsweise wenig beforscht, obwohl der Einfluss einer
gut ausgebildeten Lehrkraft für den Unterrichtserfolg unbestritten ist. Die vorliegende Arbeit
setzt in genau dieser Forschungslücke an und untersucht Teilfacetten der neuen Lehrerbil-
dung hinsichtlich der Entwicklung des Professionswissens (insbesondere der Bereiche
„Fachwissen“ und „fachdidaktisches Wissen“) von Physiklehramtsstudierenden des neuen
Bachelorstudiums „Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung“ an der Universität Graz. Im
Rahmen dieser Diplomarbeit wurden qualitative Befragungen mit sechs Lehramtsstudieren-
den durchgeführt, in denen ihre fachlichen und fachdidaktischen Kenntnisse im Bereich Me-
chanik, mit speziellem Fokus auf das 3. Newton’sche Axiom, sowie ihre Einstellungen zu we-
sentlichen Aspekten der Unterrichtsgestaltung erhoben wurden. Speziell wurde erforscht, ob
die angehenden Lehrkräfte selbst über Fehlvorstellungen zum 3. Newton’schen Axiom ver-
fügen und ob sie in der Lage sind, einen Unterricht gemäß zentraler fachdidaktischer Aspek-
te, insbesondere dem Umgang mit Schülervorstellungen sowie bekannter Unterrichtskon-
zeptionen im Bereich der Mechanik, zu gestalten.
2
Abstract
In recent years, there have been many new developments in educational research, which
were subsequently implemented in the Austrian school system, such as competence orienta-
tion, the new written A-Levels examination and many more. Teacher education, on the other
hand, has not been in the research focus, although the influence of a well-trained teacher on
teaching success is undisputed. This diploma thesis addresses precisely this research gap and
examines parts of the new teacher education in terms of the development of professional
knowledge (especially in the fields of “content knowledge” (CK) and “pedagogical content
knowledge” (PCK)) of students of the new Bachelor program “Secondary General Education”
at the University of Graz. As part of this diploma thesis, qualitative surveys were conducted
with six physics teacher students during which their content knowledge (CK) and pedagogical
content knowledge (PCK) in the field of mechanics, with a special focus on Newton’s third
law, as well as their attitudes to essential aspects of the lesson planning process were col-
lected. Focus was laid on whether the prospective teachers had overcome their own mis-
conceptions about Newton’s third law in the course of study and whether they were able to
teach according to central didactic aspects, especially in dealing with students’ conceptions
and well-known teaching concepts in the field of mechanics.
3
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe
verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich
oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde
bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prü-
fungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung ent-
spricht der eingereichten elektronischen Version.
Graz, 01. Mai 2018
Melanie Renner
4
Inhaltsverzeichnis
1
2
2.1
2.2
2.3
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Kurzfassung ……………………………………………………………………………………………………………….. 2
Abstract …………………………………………………………………………………………………………………….. 3
Eidesstattliche Erklärung ……………………………………………………………………………………………… 4
Vorwort …………………………………………………………………………………………………………………….. 7
Widmung und Danksagung ………………………………………………………………………………………….. 8
THEORETISCHE GRUNDLAGEN ……………………………………………………………………………………… 9
Einleitung ………………………………………………………………………………………………………….. 10
Professionswissen und professionelle Handlungskompetenz ………………………………….. 12
Begriffsdefinitionen …………………………………………………………………………………….. 12
Geschichtlicher Überblick über die Entwicklung ……………………………………………… 16
Klassifikationen des Professionswissens ………………………………………………………… 17
2.3.1 Fachwissen (FW) ……………………………………………………………………………………… 18
2.3.2 Fachdidaktisches Wissen (FDW) ………………………………………………………………… 19
2.3.3 Pädagogisches Wissen (PW) ……………………………………………………………………… 20
2.3.4 Zusammenhang zwischen den Wissensbereichen ……………………………………….. 22
2.3.5 Persönlichkeitsbildung …………………………………………………………………………….. 24
2.4
Entwicklung des Professionswissens ……………………………………………………………… 26
3
Grundsatzfragen des Lehrberufs und der Lehrerbildung …………………………………………. 29
Internationale Entwicklungen in der Lehrerausbildung ……………………………………. 29
Überblick über die Entwicklung der Lehrerausbildung in Österreich …………………. 32
Kritik an der bisherigen Lehrerausbildung in Österreich ………………………………….. 33
Eine zeitgemäße Lehrerausbildung ……………………………………………………………….. 35
Aktuelle Neuerungen der Lehrerbildung in Österreich …………………………………….. 37
Selbsteinschätzung der StudienanfängerInnen ………………………………………………. 39
EMPIRISCHER TEIL …………………………………………………………………………………………………. 41
4
Ziel und Fragestellung ………………………………………………………………………………………… 42
5 Untersuchungsdesign …………………………………………………………………………………………. 45
5