Bericht des Rechnungshofes
Einführung intelligenter Messgeräte (Smart Meter)
III–227 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXVI. GP
Reihe BUND 2019/1
Reihe NIEDERÖSTERREICH 2019/1
Reihe OBERÖSTERREICH 2019/1
Rechnungshof GZ 004.555/013–PR3/18
Bericht des Rechnungshofes
Vorbemerkungen
Vorlage
Berichtsaufbau
Der Rechnungshof erstattet dem Nationalrat gemäß Art. 126d Abs. 1 Bundes–Ver
fassungsgesetz und den Landtagen der Länder Niederösterreich und Ober österreich
gemäß Art. 127 Abs. 6 Bundes–Verfassungsgesetz nachstehenden Bericht über
Wahrnehmungen, die er bei einer Gebarungsüberprüfung getroffen hat.
In der Regel werden bei der Berichterstattung punkteweise zusammenfassend die
Sachverhaltsdarstellung (Kennzeichnung mit 1 an der zweiten Stelle der Textzahl),
deren Beurteilung durch den Rechnungshof (Kennzeichnung mit 2), die Stellung
nahme der überprüften Stelle (Kennzeichnung mit 3) sowie die allfällige Gegenäu
ßerung des Rechnungshofes (Kennzeichnung mit 4) aneinandergereiht.
Das in diesem Bericht enthaltene Zahlenwerk beinhaltet allenfalls kaufmännische
Auf– und Abrundungen.
Der vorliegende Bericht des Rechnungshofes ist nach der Vorlage über die Website
des Rechnungshofes „http://www.rechnungshof.gv.at“ verfügbar.
IMPRESSUM
Herausgeber: Rechnungshof
1031 Wien,
Dampfschiffstraße 2
http://www.rechnungshof.gv.at
AUSKÜNFTE
Rechnungshof
Telefon
Fax
E-Mail
(+43 1) 711 71 – 8876
(+43 1) 712 94 25
presse@rechnungshof.gv.at
Redaktion und Grafik: Rechnungshof
Herausgegeben: Wien, im Jänner 2019
facebook/RechnungshofAT
Twitter: @RHSprecher
Bericht des Rechnungshofes
Einführung intelligenter Messgeräte (Smart Meter)
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis __________________________________________
7
Glossar _______________________________________________________
10
Kurzfassung ___________________________________________________
13
Kenndaten ____________________________________________________
20
Prüfungsablauf und –gegenstand __________________________________
21
Ziele und Vorgaben auf europäischer Ebene _________________________
23
Allgemeines ________________________________________________
23
EU–rechtliche Grundlagen _____________________________________
26
Gestaltungsmöglichkeit der Mitgliedstaaten _______________________
28
Organisation der Einführung in Österreich __________________________
30
Institutionelle Zuständigkeiten gemäß ElWOG 2010 _________________
30
Vorbereitung des Vorhabens durch das Wirtschaftsministerium _______
31
Vorbereitung des Vorhabens durch die E–Control __________________
34
Zusammenwirken von Wirtschaftsministerium und E–Control _________
36
Umsetzung 2011 bis 2017 _____________________________________
39
Kosten–Nutzen–Analyse _________________________________________
47
Rechtliche Grundlage _________________________________________
47
Beauftragung einer Kosten–Nutzen–Analyse durch die E–Control ______
48
Methodische Aspekte ________________________________________
51
Änderungen bis zur Veröffentlichung ____________________________
53
1
Bericht des Rechnungshofes
Einführung intelligenter Messgeräte (Smart Meter)
Einsparpotenzial beim Energieverbrauch __________________________
56
Ergebnis der Kosten–Nutzen–Analyse ____________________________
57
Aktualisierung der Analyse _____________________________________
59
Beraterbericht des Wirtschaftsministeriums _______________________
61
Finanzierung und Kostenanerkennung______________________________
63
Anforderungen an intelligente Messgeräte __________________________
67
Definition der Anforderungen __________________________________
67
Umsetzung der Kundenschnittstelle ______________________________
69
Umsetzung der Multi Utility–Schnittstelle durch die Netz NÖ _________
70
Technische Umsetzung des Opt–out–Rechts _______________________
72
Bestandsschutz _____________________________________________
75
Datenschutz __________________________________________________
76
Rechtliche Implementierung aus Sicht des Datenschutzes ____________
76
ElWOG–Novelle 2013 und Opt–out–Recht ________________________
80
Datenschutz–Grundsätze und Lastprofil __________________________
84
Konsumentenschutz ____________________________________________
87
Institutionelle Einbindung _____________________________________
87
Handhabung von Opt–out–Wünschen ____________________________
88
Gesundheitsschutz ___________________________________________
90
2
Bericht des Rechnungshofes
Einführung intelligenter Messgeräte (Smart Meter)
IT–Sicherheit (Cyber–Sicherheit) __________________________________
94
Rahmenbedingungen und Entwicklung des Themas _________________
94
Branchenspezifische Maßnahmen _______________________________
99
Netz Niederösterreich GmbH _____________________________________ 101
Projektorganisation ___________________________________________ 101
Projektumsetzung ____________________________________________ 102
Anpassungen des Umsetzungsplans 2012 _________________________ 105
Entwicklung der Projektkosten __________________________________ 106
Operative Mehrkosten der Netz NÖ ______________________________ 107
Netz Oberösterreich GmbH_______________________________________ 108
Leistungserbringung im Konzern ________________________________ 108
Projektorganisation __________________________________________ 108
Projektumsetzung 2002 bis 2012 ________________________________ 109
Projektumsetzung ab 2013 ____________________________________ 111
Entwicklung der Projektkosten der Netz OÖ _______________________ 115
Operative Mehrkosten der Netz OÖ ______________________________ 115
Schlussempfehlungen ___________________________________________ 117
Anhang A: Zuständigkeiten im Überblick ____________________________ 120
Anhang B: Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger _________ 121
3